|
|
|
UNO Trinkwasserreport Kurz vor dem dritten Weltwasserforum, das Mitte März 2003 in Kyoto eröffnet wurde, haben die Vereinten Nationen einen neuen Bericht zur globalen Wassersituation vorgelegt. Für den "World Water Development Report", den die Weltkultuorganisation Unesco am Mittwoch präsentierte, haben Experten die Wasserqualität in 122 Ländern beurteilt.
Deutschland ist zweitschlechtestes EU-Land und landete in der Aufstellung der Vereinten Nationen auf Rang 57 von 122 Ländern!
Am schlechtesten schnitt Belgien ab: Ursache für dieses Urteil sei die schlechte Qualität des Grundwassers, eine hohe Belastung durch Industrieabwässer und mangelhafte Wasserklärung, heißt es in dem Report. Das Land, Sitz vieler EU-Institutionen und Quelle berühmter Mineralwasser wie Spa und Chaudfontaine, liegt damit noch hinter Indien, Jordanien und neun afrikanischen Staaten, die gemeinsam mit dem europäischen Schlusslicht das dreckige Dutzend am Ende der Rangliste bilden.
Beim Erstellen der Tabelle berücksichtigten die Uno-Experten nicht nur die Sauberkeit von Flüssen und Grundwasser, sondern auch die Bereitschaft des jeweiligen Landes, die Wasserversorgung zu verbessern. In dieser Hinsicht hat Belgien tatsächlich Nachholbedarf: Im Jahr 2000 verwarnte der Europäische Gerichtshof das Königsreich, weil der Raum Brüssel keine vollständige Kläranlage besaß. Auch heute noch fließt ein Großteil des Schmutzwassers von über einer Million Menschen als ungeklärte Brühe in das zubetonierte Flüsschen Senne.
Mit dem Report warnt die Uno vor einer dramatischen Wasserkrise, auf welche die Menschheit nach Einschätzung der Fachleute zusteuert.
Schon jetzt ist die kostbare Ressource dem Bericht zufolge in vielen Ländern bedrohlich knapp: Während in Französisch-Guayana jedem Einwohner pro Jahr üppige 812 Kubikmeter Wasser zur Verfügung stehen, sind es im Gaza-Streifen nur 52 und in Kuweit gar nur zehn Kubikmeter.
Bis zur Mitte des Jahrhunderts, so die Prognose der Uno-Untersuchung, werden im günstigsten Fall zwei Milliarden Menschen in 48 Ländern unter Wassermangel leiden, im schlimmsten Fall sogar sechs Milliarden Menschen in 60 Ländern. "In den nächsten 20 Jahren wird die durchschnittliche weltweite Wasserversorgung pro Person voraussichtlich um ein Drittel sinken", sagt Unesco-Generaldirektor Koichiro Matsuura.
Der Klimawandel kann dem Bericht zufolge nur teilweise für die zunehmende Wasserknappheit verantwortlich gemacht werden. Hauptproblem sei nach wie vor mangelnde politische Initiative: Derzeit würden jeden Tag rund zwei Millionen Tonnen Abfall in Flüsse und Seen gelangen, insgesamt seien rund 12.000 Kubikkilometer Wasser verschmutzt. Dieses Volumen, das der Wassermenge in den zehn größten Flüssen der Welt entspricht, könnte laut Uno-Angaben auf 18.000 Kubikkilometer im Jahr 2050 anwachsen, wenn keine weiteren Maßnahmen gegen die Wasser- verschmutzung ergriffen werden. Platz | Land | Indikator Wert | | | | 1 | Finland | 1,85 | 2 | Canada | 1,45 | 3 | New Zealand | 1,53 | 4 | United Kingdom | 1,42 | 5 | Japan | 1,32 | 6 | Norway | 1,31 | 7 | Russian Federation | 1,30 | 8 | Republic of Korea | 1,27 | 9 | Sweden | 1,19 | 10 | France | 1,13 | 11 | Portugal | 1,09 | 12 | United States | 1,04 | 13 | Argentina | 1,03 | 14 | Hungary | .93 | 15 | Philippines | .91 | 16 | Switzerland | .87 | 17 | Ireland | .86 | 18 | Austria | .85 | 19 | Iceland | .74 | 20 | Australia | .73 | 21 | Netherlands | .70 | 22 | Mali | .66 | 23 | Brazil | .64 | 24 | Slovenia | .63 | 25 | Singapore | .62 | 26 | Greece | .61 | 27 | Cuba | .60 | 28 | Spain | .58 | 29 | Denmark | .55 | 30 | Iran, I.R. | .52 | 31 | Italy | .47 | 32 | Uruguay | .39 | 33 | Kuwait | .39 | 34 | Poland | .37 | 35 | Columbia | .27 | 36 | Czech Republic | .27 | 37 | Ghana | .23 | 38 | Costa Rica | .23 | 39 | Chile | .19 | 40 | Bangladesh | .18 | 41 | Latvia | .15 | 42 | Estonia | .11 | 43 | Panama | .11 | 44 | Slovakia | .10 | 45 | Turkey | .10 | 46 | Trinidad and Tobago | .10 | 47 | South Africa | .09 | 48 | Croatia | .09 | 49 | El Salvador | .08 | 50 | Fiji | .06 | 51 | Bulgaria | .04 | 52 | Botswana | .04 | 53 | Venezuela | -.01 | 54 | Lithuania | -.02 | 55 | Jamaica | -.04 | 56 | Ecuador | -.06 | 57 | Germany | -.06 | 58 | Zimbabwe | -.08 | 59 | Peru | -.08 | 60 | Lebanon | -.11 | 61 | Romania | -.13 | 62 | Albania | -.14 | 63 | Egypt | -.15 | 64 | Sri Lanka | -.16 | 65 | Saudi Arabia | -.18 | 66 | Armenia | -.19 | 67 | Bolivia | -.2 | 68 | Cameroon | -.2 | 69 | Moldova | -.22 | 70 | Tanzania, United Rep. of | -.22 | 71 | Belarus | -.22 | 72 | Macedonia | -.23 | 73 | Viet Nam | -.23 | 74 | Mongolia | -.24 | 75 | Kenya | -.26 | 76 | Dominican Republic | -.28 | 77 | Kyrgyzstan | -.28 | 78 | Nepal | -.28 | 79 | Syrian A.R. | -.29 | 80 | Pakistan | -.30 | 81 | Guatemala | -.30 | 82 | Nicaragua | -.32 | 83 | Kazakhstan | -.33 | 84 | China | -.33 | 85 | Libya | -.33 | 86 | Papua New Guinea | -.35 | 87 | Malaysia | -.35 | 88 | Israel | -.35 | 89 | Honduras | -.36 | 90 | Paraguay | -.37 | 91 | Uzbekistan | -.37 | 92 | Azerbaijan | -.39 | 93 | Gabon | -.40 | 94 | Senegal | -.42 | 95 | Ukraine | -.47 | 96 | Bhutan | -.49 | 97 | Madagascar | -.49 | 98 | Togo | -.53 | 99 | Tunisia | -.54 | 100 | Thailand | -.59 | 101 | Haiti | -.61 | 102 | Nigeria | -.62 | 103 | Mozambique | -.64 | 104 | Algeria | -.64 | 105 | Zambia | -.67 | 106 | Mexico | -.69 | 107 | Benin | -.70 | 108 | Uganda | -.70 | 109 | Ethiopia | -.74 | 110 | Indonesia | -.77 | 111 | Malawi | -.77 | 112 | Mauritius | -.77 | 113 | Rwanda | -.78 | 114 | Central African Rep. | -.81 | 115 | Burundi | -.95 | 116 | Burkina Faso | -1.0 | 117 | Niger | -1.04 | 118 | Sudan | -1.06 | 119 | Jordan | -1.26 | 120 | India | -1.31 | 121 | Morocco | -1.36 | 122 | Belgium | -2.25 |
|
|